Sie kennen nicht Trello? Dann wird es jetzt aber Zeit! :-)
Das perfekte Tools für das Selbstmanagement!
Es gibt viele Tools für das Selbstmanagement. Mein Favorit ist ganz klar Trello. Warum? Ganz einfach: Es ist total simple zu bedienen und klar strukturiert.
[av_image src=’http://nitze.info/wp-content/uploads/2016/04/Trello-home-hero_de.png‘ attachment=’643′ attachment_size=’full‘ align=’center‘ styling=“ hover=“ link=’lightbox‘ target=“ caption=“ font_size=“ appearance=“ overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff‘ animation=’no-animation‘ av_uid=’av-b8lau‘][/av_image]
© Bild Trello.com
Woher kommt Trello?
Trello basiert auf Kanban. Kennen Sie Kanban? Kanban wurde in den 80iger Jahren von Toyota für die Automobilindustrie entwickelt und hat sich mittlerweile zu einem Standard in der Prozesssteuerung etabliert.
Das Ziel war es, Aufgaben/To-dos zu visualisieren, um jederzeit auf einem Blick zu erkennen, wie der aktuelle Stand ist. Dabei werden alle Aufgaben als Spalten dargestellt. In jeder Spalte werden die geplanten Tätigkeiten in Form von Karten gehängt. Die Positionierung in einer Spalte entspricht dabei der Priorität, von oben (hohe Priorität) nach unten (niedrigere Priorität).
Ein entscheidender Punkt dabei ist das Engpass-Prinzip. Das bedeutet, dass in einer Spalte nur eine maximale Anzahl von Karten sein dürfen. Diese Anzahl entspricht dem, was in einer bestimmten Zeit umsetzt werden kann. Z.B. dürfen in der Spalte „heute zu erledigen“ z.B. max. drei Aufgaben hängen. Nur diese Aufgaben müssen heute abgearbeitet werden, der Rest interessiert heute nicht! Die max. Anzahl ist natürlich frei wählbar.
Das ist der entscheidende Unterschied zu ToDo-Listen. ToDo-Listen sind einfach endlos lang und wachsen und wachsen. Eine konkrete Ordnung gibt es aber nicht.
Alles, was aktuell nicht umgesetzt werden kann, weil es nicht die entsprechenden Priorität hat, kommt in das sogenannte Backlog. Das Backlog entspricht im Prinzip der alten ToDo-Liste. Sie ist die Sammlung der Tätigkeiten, die Sie noch ingesamt machen möchten. Da Sie aber nur mit der „heute zu erledigen“-Liste arbeiten, machen Sie sich nicht verrückt mit Dingen, die Sie irgendwann umsetzen werden.
Ein Beispiel aus der Praxis
Wenn Sie am Tag zwei Tätigkeiten umsetzen können, weil nicht mehr Zeit zur Verfügung steht, dann bringt es nichts, wenn Sie 10 Tätigkeiten auf ihrer ToDo-Liste haben. Das demotiviert und am Ende des Tages haben Sie das Gefühl, nicht alles geschafft zu haben, obwohl gar nicht mehr möglich gewesen wäre.
Trello ist Kostenlos
Trello ist nun das perfekte Tool Sie zu unterstützen, ob privat oder beruflich! Trello ist kostenlos! Es gibt zwar eine Business Erweiterung, diese ist aber im Normalfall nicht nötig.
Trello läuft auf allen Plattformen
Trello ist unglaublich einfach zu bedienen und es gibt Trello Apps für alle Plattformen.
Sie können auch ganz einfach Aufgaben mit anderen Personen teilen oder sie ihnen zuweisen.
==>> Ich kann Ihnen Trello nur empfehlen. Trello wird Ihr Selbstmanagement enorm unterstützen. (klick)
Buchempfehlung
Zusätzlich empfehle ich noch das Buch „Personal Kanban“. In diesem Buch wird noch ausführlicher der Einsatz von Kanban (und damit auch für Trello) im privaten Umfeld beschrieben.
==>> In dem Buch finden Sie noch weitere Informationen zum Thema Personal Kanban (klick).
Viel Erfolg damit!